Rohr- und Kanalsanierung in Gießen & Region
Grabenlose Verfahren für dauerhafte Lösungen
Effiziente Rohr- und Kanalsanierung ohne Graben
Bei RohrBob bieten wir Ihnen moderne Rohr- und Kanalsanierung in Gießen und Region, ohne dass aufwendige Grabungen nötig sind. Unsere grabungslosen Verfahren ermöglichen es, beschädigte Rohrsysteme effizient zu sanieren, ohne den Boden aufreißen zu müssen. Diese Methode spart Zeit, Geld und minimiert die Störungen im täglichen Leben – sowohl in Gießen als auch hessenweit. Mit der modernen Inliner-Sanierung reparieren wir defekte Leitungen schnell, zuverlässig und ohne Aufgrabung – ideal für Hausanschlüsse, Gebäude und Grundstücke.
Was ist die Inliner-Methode?
Kanalsanierung von innen – ganz ohne Aufgrabungen
Wenn Kanäle und Rohre beschädigt sind, muss nicht gleich gebaggert werden. Die grabungslose Rohr- und Kanalsanierung, die wir in Gießen und Region sowie hessenweit anbieten, basiert auf innovativen Verfahren, die das aufwendige Entfernen von Erdreich überflüssig machen.
Die Inliner-Technik ermöglicht es, beschädigte Rohre von innen auszukleiden und dauerhaft zu stabilisieren. Dabei wird ein mit Harz getränkter Schlauch (Inliner) in das defekte Rohr eingebracht, positioniert und ausgehärtet. Das Ergebnis: ein neues Rohr im alten – ohne Schmutz, ohne Lärm, ohne Baustelle.


Wo die Inliner-Sanierung ideal ist
Typische Schäden & Anwendungs-
bereiche
Die Methode eignet sich besonders für schwer zugängliche Bereiche und denkmalgeschützte Gebäude.
- Risse und undichte Stellen in Abwasserleitungen
- Wurzeleinwuchs
- Versetzte Rohrverbindungen
- Korrosion in alten Rohrleitungen
- Sanierung von Hausanschlüssen und Grundleitungen
- Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Der Prozess der Inliner-Sanierung
So funktioniert’s – Schritt für Schritt
Schritt 1
TV-Inspektion und Analyse
Mit einer Spezialkamera untersuchen wir den betroffenen Leitungsabschnitt. Dabei erfassen wir präzise, wo sich Schäden wie Risse, Wurzeleinwuchs oder undichte Stellen befinden. Die Aufnahmen dienen als Basis für die Planung der Sanierung.
Schritt 2
Reinigung der Rohrabschnitte
Vor dem Einbau des Inliners muss das Rohr gründlich gereinigt werden. Mittels Hochdruckspülung und Frästechnik entfernen wir Ablagerungen, Wurzeln und Schmutz – so entsteht eine saubere Grundlage für eine langlebige Sanierung.
Schritt 3
Einbringen des Inliners mit Harz
Ein mit speziellem Harz getränkter Schlauch (der sogenannte Inliner) wird in das beschädigte Rohr eingebracht. Das Ganze erfolgt grabenlos – über Revisionsöffnungen oder Schächte. Der Inliner passt sich exakt der Form des alten Rohrs an.
Schritt 4
Aushärtung mit Licht oder Dampf
Im nächsten Schritt wird der Inliner ausgehärtet. Dafür nutzen wir je nach Verfahren Dampf, warmes Wasser oder UV-Licht. Nach der Aushärtung entsteht ein nahtloses, neues Rohr im alten Rohr – stabil, dicht und langlebig.
Schritt 5
Abschließende Kamerakontrolle
Zum Schluss prüfen wir das Ergebnis mit einer Kamera. Wir kontrollieren, ob der Inliner korrekt sitzt und alle Abzweigungen offen sind. Sie erhalten auf Wunsch eine vollständige Dokumentation als Nachweis.
Vorteile der grabungslosen Rohrsanierung
Warum RohrBob auf moderne Techniken setzt?
- Kein Aufgraben nötig: Schäden an Rohren und Kanälen werden ohne aufwendige Erdarbeiten behoben, was Zeit und Kosten spart.
- Schnelle Durchführung: Die grabungslose Sanierung ist in der Regel in wenigen Stunden oder Tagen abgeschlossen.
- Umweltfreundlich: Durch den Verzicht auf Grabungsarbeiten wird die Umwelt geschont und die Belastung für die Umgebung reduziert.
- Langlebige Lösung: Die sanierten Rohre sind nach der grabungslosen Methode oft widerstandsfähiger und haben eine längere Lebensdauer.
- Minimaler Eingriff: Die Sanierung beeinträchtigt kaum Straßen, Gärten oder Zufahrten.
- Kosteneffizienz: Da keine großen Baustellen nötig sind, bleiben die Kosten für die Rohr- und Kanalsanierung überschaubar.

Das sagen unsere Kunden
Rohrbob ist zertifizierter Fachbetrieb für die Rohr- und Kanalreinigung. Zahlreiche zufriedene Kunden in Gießen & ganz Hessen vertrauen auf unsere Leistungen. Lesen Sie hier einige Kundenstimmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie haben Fragen zur Inliner-Sanierung für Ihr Objekt? Jetzt unverbindlich von uns beraten lassen.

Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie da.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Eine fachgerecht durchgeführte Inliner-Sanierung hält in der Regel mindestens 40 bis 50 Jahre. Der verwendete glasfaser- oder filzverstärkte Inliner ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Abwasser, Chemikalien und mechanischer Beanspruchung.
Je nach Länge und Zustand des beschädigten Rohrabschnitts dauert eine Sanierung meist nur wenige Stunden bis maximal einen Tag. In vielen Fällen können Sie das Abwassersystem noch am selben Tag wieder nutzen.
Die Kosten hängen vom Rohrdurchmesser, der Schadenslänge und dem Zugang zur Leitung ab. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – transparent und fair.
Die Inliner-Technik eignet sich für Abwasserleitungen aus Steinzeug, Gusseisen, Kunststoff oder Beton – sowohl im Gebäude als auch im Außenbereich (Grundleitungen, Hausanschlüsse).
Während der Arbeiten ist die Nutzung des betroffenen Leitungsabschnitts in der Regel kurzzeitig eingeschränkt. Wir sprechen den Zeitrahmen im Vorfeld genau mit Ihnen ab, damit Sie bestmöglich planen können.